Export-Basis-Theorie — ist ein makroökonomischer Ansatz zur Erklärung einer Wirtschaftsentwicklung eines Raumes. Sie besagt, dass wirtschaftliches Wachstum in einer Region alleine aus der Exporttätigkeit generiert wird. Die Betriebe, die ihre Güter in andere Regionen… … Deutsch Wikipedia
Exportbasis-Theorie — Die Exportbasistheorie ist eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer Region unterteilt ist in einen exportorientierten Basissektor (basic) und einen die… … Deutsch Wikipedia
Basic Sector — in der ⇡ Export Basis Theorie der Teil einer lokalen Wirtschaft, der für Exportmärkte produziert und damit ⇡ Wachstum in der ⇡ Region fördert … Lexikon der Economics
Multiplikatoreffekt — in der ⇡ Export Basis Theorie Prozess, durch den das ökonomische Wachstum in einer Region größer wird als das Wachstum des Exportsektors (⇡ Basic Sector), der als Motor des Wachstums vorgestellt wird … Lexikon der Economics
Zwei-Regionen-Modell — häufig verwendete Abstraktion in ökonomischen Theorien, welche die räumlichen Dimensionen der wirtschaftlichen Aktivitäten berücksichtigen, wie z.B. in der interregionalen Außenhandelstheorie, der ⇡ Export Basis Theorie oder im Zentrum Peripherie … Lexikon der Economics
Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… … Deutsch Wikipedia
Kriegswirtschaft Deutschland — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… … Deutsch Wikipedia
Kriegswirtschaft Deutschland (1939-1945) — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft des nationalsozialistischen Deutschland — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft im Dritten Reich — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… … Deutsch Wikipedia